Erste Erwähnung der Kaltbad-Quelle mit angeblich heilender Kraft, nachdem Barthli Joler aus Weggis beim Baden im kalten Wasser gesund wurde. Dies war der Beginn des frühen Wellness-Tourismus auf der Rigi. Um 1600 kamen täglich bereits über 100 Badetouristen nach Rigi Kaltbad.
1775
Goethe besucht die Rigi
Johann Wolfgang von Goethe besucht die Rigi auf seiner ersten Schweizerreise und notiert in seinem Tagebuch über die Rigi: «Rings die Herrlichkeit der Welt!»
1868
Eröffnung des Nobelhotels auf Rigi Kaltbad
Eröffnung des Nobelhotels auf Rigi Kaltbad mit 240 Betten, Speisesaal, Gesellschafts-, Damen-, Schreib- und Musiksalon. Im selben Jahr steigt Königin Victoria von England zu Pferd von Küssnacht zum Aussichtspunkt Känzeli und schreibt begeistert in ihr Tagebuch: «We are amused!».
1879
Mark Twain besucht die Rigi
Der amerikanische Weltenbummler und Schriftsteller Mark Twain besucht die Rigi und schreibt sein humoriges Tagebuch «A trip to Mt. Rigi».
9. Feb 1961
Dramatische Brandkatastrophe auf Rigi Kaltbad
Um 4 Uhr in der Morgenfrühe zeichnet sich über der Rigi eine mächtige Brandröte ab. Das Grand-Hotel brennt! Für die Feuerwehr Weggis war’s besonders speziell: Die letzten Feuerwehrleute waren noch gar nicht zu Hause von der …Agathafeier! Das Feuer frass sich in dem alten Haus rasch weiter, das um 1870 erbaute Gebäude war trotz Grosseinsatz der Feuerwehren nicht mehr zu retten. Zur Zeit des Brandes waren rund 180 Gäste und 60 Hotelangestellte im Haus. Und wenige Stunden später war es klar, dass elf Personen in den Flammen gestorben sind. Gemäss der Wochenzeitung konnten «viele nur in Pyjamas oder Nachthemden dem Feuertod entkommen».
1966
Eröffnung Hostellerie
Die 1964 gegründete «Neue Rigi Kaltbad-Hotel AG» erbaute zwischen 1964 und 1966 die Hostellerie Rigi Kaltbad nach den Plänen des bekannten Architekten Justus Dahinden, einem Neffen des Rigi-Hoteliers Alois Dahinden. Die Frauenzeitschrift Annabelle richtete fünf Zimmer ein, die Zimmertüren sind immer noch mit Annabelle beschriftet.
2012
Wiedereröffnung nach Bauphase
Nach einer umfassenden Bauphase wurde im Sommer 2012 das Hotel Rigi Kaltbad, der Dorfplatz und das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad wiedereröffnet und eingeweiht. Der Schweizer Star-Architekt Mario Botta hat Rigi Kaltbad mit dem neuen Dorfplatz und der Bade- und Wellnessanlage ihren unverkennbaren Stil und Charakter verliehen. Das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad setzt die 600jährige Badetradition vom «Chalte Bad» in die Neuzeit um.
Medienmitteilungen
«Schweizer Radio SRF hat in einer Sendung vom 23. Januar 2021 ausführlich über die Entwicklung des Rigi-Tourismus berichtet. Dabei kommt das ehemalige Grand-Hotel Kaltbad ausführlich zu Wort.»